Datum: 22.09.2020
Uhrzeit: 10:00 – 11:15 Uhr
Veranstalter_in: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Beschreibung:
Kein anderes soziales Netzwerk ist so schnell so groß geworden wie TikTok. 800 Millionen Menschen nutzen die Plattform, ein Großteil davon Teenager. Was unterscheidet TikTok von Facebook, Instagram und Snapchat? Wie funktioniert die App? Und sind die Bedenken berechtigt, dass der chinesische Mutterkonzern ByteDance Inhalte auf Druck der Regierung zensiert und Daten nach China übermitteln könnte? Mit: Simon Hurtz, Reporter für die Süddeutsche Zeitung und Autor des Social Media Watchblog.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Auf einen Kaffee mit…“ – Zoom-Talks zur digitalen politischen Bildung. Moderation: Annika Gramoll, Ole Jantschek
Information und Anmeldung: http://www.digitalepolitischebildung.de