Datum: 23.09.2020
Uhrzeit: 11:00-12:30 Uhr
Veranstalter_in: Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
Beschreibung:
Fake News beeinflussen heute politische Debatten, Meinungsbildungsprozesse und mitunter auch Wahlkämpfe. In der politischen Kommunikation werden sie gezielt eingesetzt, um politisch ungewollte Meinungen zu diskreditieren. Sie stellen daher eine Gefahr für die freie Meinungsbildung in Demokratien dar. Wie kann eine Sensibilisierung von Jugendlichen für Fake News gelingen?
Zudem lässt sich beobachten, dass sich der Austausch über gesellschaftliche und politische Themen zunehmend aus öffentlichen Chats in sozialen Medien in geschlossene Messenger Gruppen verschiebt. Welche Gefahren und Potentiale birgt die zunehmende Nutzung von Messenger-Diensten für die politische Meinungsbildung Jugendlicher sowie für demokratische Prozesse allgemein?
Diesen beiden Fragen wird im Rahmen des Workshops nachgegangen.
Informationen und Anmeldung: https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/politische_jugendbildung/formular-anmeldung-workshop-Facts-Fakes-und-Private-Social.php