Neustart der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit


    Zu Gast: Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Universität Hamburg

    Für die erste Folge von ON/AIR, dem Podcast zum 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, konnten wir Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker gewinnen. Thematisiert wird sein aktuelles Forschungsprojekt, das er zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Deinet durchführt. In dem Projekt geht es um den „Neustart der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Nordrhein-Westfalen während der Corona-Krise“ – so lautet auch der Titel des Projektes.

    Es geht u.a. darum, wie das Feld der Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere die Offene Kinder- und Jugendarbeit, auf den Lockdown und die anschließende Wiedereröffnung reagiert hat, und wo die Kinder- und Jugendarbeit im Herbst 2020 steht. Benedikt Sturzenhecker erläutert außerdem, wie die Offene Kinder- und Jugendarbeit seiner Auffassung nach Kinder- und Jugendliche unterstützen kann, ihre Position zur Pandemie und zu den Folgen öffentlich zu artikulieren und sich politisch, insbesondere auf kommunaler Ebene, einzubringen.

    Nach Erörterung der fachpolitischen Frage, was die Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun können, um die Offene Kinder- und Jugendarbeit auch in sowie nach Pandemiezeiten zu sichern und zu legitimieren, beantwortet Benedikt Sturzenhecker die abschließende Frage, welche Chancen in der derzeitigen Situation liegen bzw. was die Pandemie mit dem Lockdown, den verschiedenen Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus und die Hygienebestimmungen positiv bewirken kann.

    Zigzag by Kevin MacLeod
    Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5020-zigzag
    License: https://filmmusic.io/standard-license