FAQ
Stand: 15.11.2023
Allgemein
1Was ist der Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit?
Der Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit ist die dreitägige Fachveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit für Fachkräfte, ehrenamtlich/freiwillig Engagierte und Multiplikator:innen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verwaltung und Politik. Der Bundeskongress bietet Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. Es wird Raum geben für den Diskurs aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen und die Entwicklung fachlicher Impulse.
2Wann und wo findet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit statt?
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet von Montag, 16. September, bis Mittwoch, 18. September 2024, auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam statt. Für die Anreise mit der Bahn empfehlen wir den Bahnhof Griebnitzsee, der mit dem Regional- und S-Bahnverkehr zu erreichen ist.
3Wer veranstaltet den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit?
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit wird veranstaltet durch den Forschungsverbund DJI/TU Dortmund, den Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V. und die Stadt Potsdam.
Regionale Mitorganisatoren sind der Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR), das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) und die Stiftung SPI - Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg. Der Kongress wird durch das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit unterstützt.
Regionale Mitorganisatoren sind der Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR), das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) und die Stiftung SPI - Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg. Der Kongress wird durch das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit unterstützt.
4Wie finanziert sich der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit?
Für die Vorbereitung und Durchführung des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit erhalten der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund und der Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. Förderungen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) bzw. vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS). Die Stadt Potsdam bringt eigene Ressourcen in die Kooperation ein.
5An wen wende ich mich bei Fragen oder Anregungen?
Das Kongressteam steht gerne für Ihre Anliegen rund um den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in unserem Menü unter "Kontakt".
6Wie erhalte ich aktuelle Informationen zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit?
Um frühzeitig über den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit informiert zu werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit" an kontakt@bundeskongress-kja.de. Aktuelle Informationen finden Sie zudem auf unserer Website.
7Gibt es Material, welches ich nutzen kann, um auf den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeitaufmerksam zu machen?
Aktuelle Pressemeldungen und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit finden Sie in unserem Menü unter "Presse & PR". Bei Rückfragen können Sie gerne unsere Öffentlichkeitsarbeit kontaktieren: julia.hallmann@tu-dortmund.de.
Programm
1Wie setzt sich das Kongressprogramm zusammen?
Das Programm des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit setzt sich aus Beiträgen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Gesellschaft und Politik zusammen. Im Rahmen des Calls for Participation ist es möglich, bis zum 05.12.2023 einen Beitrag für das Kongressprogramm und/oder für den Park der Möglichkeiten mit Infoständen und Aktionen rund um die Kinder- und Jugendarbeit einzureichen und damit den Kongress mitzugestalten.
2Welche Angebote wird es im Rahmen des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit geben?
Neben dem Kongressprogramm, welches sich aus Beiträgen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Gesellschaft und Politik zusammenstellt, werden der Park der Möglichkeiten sowie Exkursionen zu Einrichtungen und Projekten der Kinder- und Jugendarbeit im Land Brandenburg Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung bieten. Darüber hinaus werden am ersten und zweiten Kongresstag jeweils Abendveranstaltungen stattfinden.
3Wie kann ich mich am Programm des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit beteiligen?
Im Rahmen des Calls for Participation ist es möglich, bis zum 05.12.2023 einen Beitrag für das Kongressprogramm und/oder für den Park der Möglichkeiten einzureichen.
Der Park der Möglichkeiten soll als abwechslungsreiche Flanier-, Austausch-, und Erholungsfläche gestaltet werden. Mehr Informationen zum Call finden Sie im Menü unter "Call for Participation".
Im Rahmen der Exkursionen sind Träger im Land Brandenburg aufgerufen, ihren Standort als potenzielles Ausflugsziel vorzuschlagen. Dies können Sie auf der Seite des Fachverbands Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. unter www.fjb-online.de/bundeskongress
Im Rahmen der Exkursionen sind Träger im Land Brandenburg aufgerufen, ihren Standort als potenzielles Ausflugsziel vorzuschlagen. Dies können Sie auf der Seite des Fachverbands Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. unter www.fjb-online.de/bundeskongress
Teilnahme
1Wie kann ich am 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit teilnehmen?
Zur Teilnahme am 4. Bundeskongress ist eine Anmeldung notwendig. Diese wird in zwei Schritten erfolgen: Im ersten Schritt (ab Februar 2024) melden Sie sich für den Bundeskongress an. Im zweiten Schritt (nach Ostern) melden Sie sich für einzelne Veranstaltungen an. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren werden auf unserer Website bekanntgegeben.
2Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl an Teilnehmenden?
Wir planen mit einer Gesamtteilnehmendenzahl von 1.500 (vor Ort und digital). Aufgrund der Raumkapazitäten sind die max. Teilnehmendenzahlen pro Veranstaltung begrenzt. Bitte buchen Sie daher Ihre favorisierten Veranstaltungen möglichst frühzeitig.
3Werden für den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit Teilnahmegebühren erhoben?
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Kongresses ist kostenfrei. Kosten für Reise, Unterbringung und Verpflegung sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
4Gibt es die Möglichkeit der digitalen Teilnahme am 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit?
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet in Präsenz in Potsdam statt. Einzelne Veranstaltungen werden voraussichtlich über einen Livestream online zugänglich gemacht.