KJA-Barometer – Erste Erkenntnisse zur Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Pandemie

Diana Löser, Julia Hallmann (Forschungsverbund DJI/TU Dortmund)


Beschreibung

Im Rahmen der Session wird das "KJA-Barometer NRW" vorgestellt. Mit diesem werden - durch die quantitative Befragung von Expert_innen - zeitnah und aktuell Einschätzungen zur derzeitigen Lage des Arbeitsfeldes der Kinder- und Jugendarbeit gewonnen und entsprechende Stimmungsbilder abgebildet. In einem ersten Teil werden Ergebnisse der Frühjahrserhebung 2020 vorgestellt, die bereits erste Erkenntnisse hinsichtlich des Einflusses der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendarbeit in NRW liefern. Im Anschluss wird ein Ausblick auf die Herbsterhebung 2020 und das entsprechende Erhebungsinstrument gegeben, wobei die Auswirkungen der Corona-Pandemie das diesjährige Schwerpunktthema darstellen. Abschließend findet ein moderierter Austausch im Plenum statt.

Dokumentation/Zusammenfassung aus dem YoPad

Schreiben Sie uns hier, was wir bei der Herbsterhebung "Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kinder- und Jugendarbeit" (Arbeitstitel) noch berücksichtigen sollten.

  • mobile/aufsuchende/herausreichende Jugendarbeit
  • Auswirkung auf die Schulbildung der Kinder/ Lücken müssen geschlossen werden
  • es wäre auch noch mal wichtig bei der Lebenssituation der Zielgruppe auf den sog. Armutshintergrund zu schauen. Hier scheint die OKJA durch die "kreative Offenheit" ein besonderes Format angeboten zu haben. 
  • offene Frage, welche Chancen durch die Pandemie für die Jugendarbeit gesehen werden.
  • spannend 
  • Bitte die Mobile OKJA mit in den Blick nehmen. 
  • wieviel Mitbestimmung/ P
  • Durchaus nachfragen inwieweit Auswikrungen auf die Ehrenamtsarbeit zu sehen oder zu erwarten sind - bricht ein Jahrgang (z.B. auch an ausgebildeten JugendleiterInnen) weg, fallen Einsatzgebiete für Ehrenamtliche weg oder sehen wir ggf. sogar positive Effekte auf ehrenamtliche Arbeit...usw. 
  • und inwieweit die Kinder und Jugendlichen an allen Szenarien zur Öffnung, Wiedereröffnung und aktuellen Praxis beteiligt werden und wurden. Nachfragen zu Ferienangeboten findde ich auch sinnvoll, das waren im Sommer und sind in Zukunft ja auch besondere Zeiten.