Programm
Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit bot zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. Es gab Raum für den Diskurs aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Entwicklungen und die Entwicklung von Impulsen.
Die dreitägige Fachveranstaltung lud Vertreter_innen aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verwaltung und Politik mit Arbeitsschwerpunkten im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ein
zum Austausch und Debattieren,
zum Mitmachen,
zum Mitgestalten des inhaltlichen Programms und des Rahmenprogramms.
Kongressprogramm
Das Programm des 3. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit setzt sich aus zentralen Vorträgen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik sowie aus Beiträgen der Kinder- und Jugendarbeitspraxis und -forschung zusammen.
Vielfalt und Heterogenität zeichnen das Feld der Kinder- und Jugendarbeit aus. Die Breite der Themen, Angebotsformen, Arbeitsweisen, Partizipationsmöglichkeiten und Arbeitsfelder stellen eine anerkannte Qualität dieses Bereiches der Kinder- und Jugendhilfe dar. Zugleich steht die Kinder- und Jugendarbeit vor gesellschaftlichen und handlungsfeldspezifischen Herausforderungen.
Das Themenspektrum des Kongressprogramms ist entsprechend der Vielfalt und Heterogenität der Kinder- und Jugendarbeit weit gefächert:
Aufwachsen heute
Bildung, Demokratie und Beteiligung
Corona und die Folgen
Digitalisierung/KI
Diversitäten
Europa als Chance
Fachkräfte
Konzepte und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit
Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit bot mit ca. 180 Veranstaltungen ein vielfältiges Programm sowie verschiedenste Möglichkeiten für Information, Austausch und Vernetzung. Es sei allen gedankt, die den Kongress mitgestalten. Der Dank gilt insbesondere den Einreichenden und Referierenden, die sich auf die Vorschläge zur Clusterung eingelassen haben.
Die Formate und Settings des Bundeskongresses werden hier vorgestellt.
Ausdrücklich Danke sagen möchten wir außerdem dafür, dass alle Beteiligten den Weg der Umsteuerung in den digitalen Raum einschließlich sehr kurzfristiger Terminierung zwecks Veröffentlichung des Kongressprogramms vor der Sommerpause mitgegangen sind.

