Projektverlängerung
Dialog-Veranstaltungen als Brückenschlag
„Nach dem Kongress ist vor dem Kongress.“ Gemäß dem – abgewandelten – Motto von Sepp Herberger schauen wir nach dem 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit nicht nur zurück, sondern auch nach vorne Richtung 5. Bundeskongress 2027. Wir wollen eine inhaltlich-thematische Brücke schlagen zwischen den Kongressen und Themen(felder), die einer weiteren Bearbeitung im Sinne von Beobachtung und/oder Vertiefung im Dialog von Praxis, Politik und Wissenschaft bedürfen, aufgreifen. Hierzu sind in loser Reihenfolge Interessierte aus Fachpraxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft der Kinder- und Jugendarbeit zu digitalen Dialog-Veranstaltungen mit einer Dauer von 90 Minuten eingeladen.
Diese – moderierten – Dialog-Formate sollen wie folgt ausgestaltet werden:
- Einführung (durch Expert:innen für das Thema):
Die Expert:innen bringen ihre Sichtweisen sowie ggf. empirische und/oder weitere Forschungsergebnisse zur Frage- bzw. Problemstellung mit. - Kommentierung (durch Kolleg:innen aus dem Feld der Kinder- und Jugendarbeit):
Die Kolleg:innen aus dem Feld der Kinder- und Jugendarbeit kommentieren diese Sichtweisen und Erkenntnisse und ordnen sie ggf.in die Handlungspraxis ein. - Offene Debatte:
Die Runde wird für alle Teilnehmenden geöffnet, um die Problemstellung vielfältig diskutieren zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!